Kontrollwaage im Präzisionsbereich zur Stichprobenkontrolle

Allgemein

In der Industrie sind Stichproben eine effiziente Methode, um einzelne Produkte innerhalb großer Produktionsmengen gezielt zu überprüfen. Für diese Überprüfung kommen Kontroll- oder Tischwaagen zur Stichprobenkontrolle zum Einsatz. Sie werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, um während des laufenden Produktionsprozesses einzelne Proben zur Qualitätskontrolle zu entnehmen.

Funktion & Relevanz von Tischwaagen zur Stichprobenkontrolle

Tischwaagen, die für die Stichprobenkontrolle eingesetzt werden, bieten eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, den Produktionsprozess zu überprüfen und die Produktqualität langfristig zu sichern.

In der Regel dienen diese Waagen nicht der eigentlichen Verwiegung, sondern eher ergänzend als zusätzliche Qualitätskontrolle. Meistens sind bereits geeichte Kontrollwaagen, sogenannte Checkweigher, direkt in die Förderbänder integriert. Sie wiegen Produkte automatisch, häufig im Durchlauf, und sortieren bei Abweichungen zuverlässig aus.

Kontrollwaagen, die für Stichproben verwendet werden, hingegen sind oft ungeeicht, was den Vorteil bietet, dass sie deutlich präzisere Gewichtswerte anzeigen können. Geeichte Varianten werden benötigt, wenn sie eine direkte Rolle bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften spielen.

Diese Waagen sind ebenfalls zur frühzeitigen Identifizierung von Gewichtsdifferenzen im Produktionsprozess hilfreich. Selbst minimale Abweichungen können das Gleichgewicht zwischen Preis und Menge stören und mitunter schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Besonders in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie bergen fehlerhafte Gewichts- oder Mengenangaben bei der Dosierung oder Herstellung von Medikamenten ein erhebliches Gesundheitsrisiko.

Vorteile von Tischwaagen zur Stichprobenkontrolle

Schnelle und präzise Gewichtskontrolle einzelner Proben

Je nach Ausführung können die Wiegebereiche variieren – in diesem Fall liegt der Wiegebereich bei etwa 6 kg mit einem Ziffernschritt von 0,5 g.

Höhere Auflösung durch den Einsatz ungeeichter Waagen

Ungeeichte Modelle bieten oft eine deutlich feinere Anzeige, da sie nicht an bestimmte Eichvorschriften gebunden sind.
Im Gegensatz dazu zeigen geeichte Waagen das Gewicht häufig in gerundeter Form an, um lediglich zu prüfen, ob Grenzwerte eingehalten oder überschritten werden.

einfache Fehlererkennung

Dank der hohen Auflösung und präzisen Anzeige lassen sich Abweichungen schnell identifizieren und gezielt beheben.

Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Stichprobenkontrollen helfen dabei, Vorschriften, Richtlinien und Qualitätsstandards sicher einzuhalten.

Qualitätsoptimierung im laufenden Betrieb

Stichprobenkontrollen ermöglichen eine effektive Qualitätskontrolle – ohne den Produktionsfluss unterbrechen zu müssen.

Einsatzbereiche

Ob zwischen den einzelnen Produktionsschritten, am Ende einer Produktionslinie oder beim Wareneingang und -ausgang: Tischwaagen zur Stichprobenkontrolle kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Beispiele hierfür sind:

Lebensmittelindustrie

Egal ob Getränke, Backwaren oder Tiernahrung – hier wird besonders auf die Vermeidung von Unter- oder Überfüllung Wert gelegt, sowie der Einhaltung von Verpackungsvorgaben und der Kontrolle entsprechender Füllmengen.

Pharmazeutische Industrie

Eine exakte Überprüfung und Einhaltung der Dosiervorgaben und Gewichtsangaben sind in dieser Branche besonders relevant.

Chemie

In dieser Branche sind exakte Mischverhältnisse und die Kontrolle gefährlicher Stoffe, sowie eine korrekte Abfüllung von Pulvern und Flüssigkeiten essenziell, um auch Sicherheitsvorgaben zu gewährleisten.

Verpackung, Logistik und Versand

Hier steht die Kontrolle des korrekten Verpackungsgewichts, die Einhaltung der Qualitätsvorgaben und das Verhindern von Überladung, Fehletikettierung und falschen Preis- und Gewichtsangaben im Fokus. Auch hier bieten Stichprobenkontrollen eine gute Maßnahme, diese Aspekte zu beachten.

Weitere Einsatzbereiche von Tischwaagen zur Stichprobenkontrolle sind die Kosmetik-, Elektronik-, Automobil- und die Maschinenbauindustrie.

Fazit

Regelmäßige Stichprobenkontrollen sind in nahezu allen Bereichen ein unverzichtbares Mittel, um Qualität zu sichern, Preis und Menge korrekt auszuweisen und den eigenen Produktionsprozess zu optimieren.

Neben der Qualität spielt auch ein reibungsloser Produktionsablauf eine zentrale Rolle. Tischwaagen für Stichprobenkontrollen tragen dazu bei, den Produktionsprozess gezielt zu kontrollieren und zu verbessern.

Darüber hinaus unterstützen sie bei der Einhaltung von Gewichtsvorgaben, gesetzlichen Vorschriften und internen Qualitätsrichtlinien. Abweichungen lassen sich so frühzeitig identifizieren oder sogar ganz vermeiden.

Vorheriger Beitrag
In nur 7 Tagen zur neuen Fahrzeugwaage