Big Bag Waagen

Allgemein

Big Bag Waagen sind häufig in der Produktion im Einsatz und dienen zur Abfüllung, Dosierung und Verwiegung von unterschiedlichsten Waren. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wo diese Waagen zum Einsatz kommen, welche Vorteile sie bieten und stellen Ihnen unsere individuelle Lösung einer Big Bag Waage vor, die wir kürzlich nach Kundenwunsch angefertigt und geliefert haben.

Was sind Big Bag Waagen?

Big Bag Waagen sind Wiege- und Abfüllsysteme, die speziell für die Befüllung von Big Bags entwickelt wurden. Mit ihnen können die Waren direkt abgefüllt und gleichzeitig verwogen werden. Big Bags werden in der Fachsprache auch FIBC (Flexible Intermediate Bulk Container) genannt und sind flexible, robuste Behälter aus Kunststoff mit Hebeschlaufen. Sie sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und eignen sich besonders für trockene, fließfähige Produkte wie z.B. Sand oder Pulver. Aufgrund ihrer hohen Traglast von mehreren hundert bis zu einigen tausend Kilogramm und der strapazierfähigen Bauweise sind sie aber auch für andere Materialien vielseitig einsetzbar.

Wo liegt die Besonderheit beim Auftrag des Kunden?

Einer unserer Kunden aus dem Ruhrgebiet hat uns kürzlich damit beauftragt, eine individuelle Lösung einer Big Bag Waage für die Staubabfüllung zu erstellen. Diese Big Bag Waage besteht aus einer Bodenwaage und einem zusätzlichen Gestell, welches vier Haken zur Befestigung der Schlaufen der Big Bags besitzt. Zusätzlich verfügt das Gestell über zwei Staplertaschen, um es bewegen zu können. Somit kann die Waage ebenfalls als Bodenwaage zur Verwiegung bspw. von Paletten genutzt werden und bietet damit eine ideale Lösung, die Funktionen zweier Waagen in einer zu kombinieren.

Funktionsweise

Das Gestell wird mithilfe eines Staplers auf die Bodenwaage gestellt und das leere Big Bag wird an den Haken über die Schlaufen eingehängt. Nun wird das Gewicht tariert und die Befüllung des Big Bags kann erfolgen. Während der Befüllung wird das Gewicht über die Wägezellen und dem Wägeterminal der Bodenwaage permanent erfasst.

Oftmals sind Abfüllvorgänge durch eine Software automatisiert und das Sollgewicht vorgegeben. Sobald das Sollgewicht erreicht ist, kann das Big Bag von der Waage entfernt und ein neues Big Bag eingehängt und befüllt werden. Es gibt Möglichkeiten innerhalb des Wägeterminals auf standardisierte Softwarelösungen zurückzugreifen oder individuelle Programmierungen zu erstellen.

Häufig wird die Abfüllung von einer übergeordneten Steuerung übernommen, so dass die Waage dauerhaft, z.B. über einen analogen Ausgang, das Gewicht übergibt.

Je nach Wunsch des Kunden kann der Dosier- oder Abfüllvorgang unterbrochen und der Inhalt zusätzlich durch Vibrations- oder Verdichtungseinheiten besser verteilt werden.

Vorteile

Effizienzsteigerung & Zeitersparnis

Durch die direkte Verwiegung beim Befüllen ist kein separater Wiegevorgang nötig, da das Gewicht direkt kontrolliert werden kann.

Vermeidung von Materialverlust

Durch exakte Gewichtskontrollen bei der Abfüllung werden Big Bags optimal genutzt und Unter- oder Überfüllungen können verhindert werden.

Verbesserung von Logistik & Transport

Optimal befüllte Big Bags sind stabil, stapelbar und einfacher zu lagern und zu transportieren. Dies erleichtert die Logistik und reduziert das Risiko von Beschädigungen oder Instabilität der Big Bags.

Qualitätssicherung

Durch Gewichtskontrollen direkt bei der Befüllung werden gesetzliche Vorgaben eingehalten und die Produktqualität aufrechterhalten.

Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Verwiegungen werden direkt dokumentiert und können in Produktionssysteme integriert werden. Dies verschafft einen guten Überblick und ermöglich jederzeit sofortige Nachweise.

Prozessoptimierung

Gewichtsdaten ermöglichen eine dauerhafte Prozessanalyse. Somit können Abweichungen/Fehler frühzeitig identifiziert, und Abläufe optimiert werden.

Staubarme Abfüllung

Gerade bei der Befüllung feiner Pulver oder gesundheitsschädlicher Stoffe ermöglichen Big Bag Waagen eine präzise und staubarme Abfüllung. Hierzu können z.B. Füllkopfdichtungen und eine Staubabsaugung eingesetzt werden, um die Umwelt und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.

Zusätzliche Vorteile durch unsere hier dargestellte Lösung:

2-in-1 Lösung

Die Waage kann sowohl als Big Bag Waage als auch als Bodenwaage genutzt werden und schafft somit Flexibilität in der Nutzung der Waage.

Schnelle und einfache Umrüstung

Das abnehmbare Gestell mit den integrierten Staplertaschen lässt sich mühelos und ohne aufwendigen Umbau mit einem Stapler bewegen oder entfernen.

Effiziente Arbeitsweise

Es sind kein zusätzlicher Platz oder Anschaffung einer zweiten Waage nötig, da die Funktionen zweier Waagen in einer kombiniert werden.

Einsatzgebiete

Produktion

Big Bag Waagen werden hier an den Produktionslinien eingesetzt, um die Big Bags mit Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu befüllen, zu kontrollieren und zu verwiegen.

Lebensmittelindustrie

Hier werden bspw. Zutaten wie Zucker, Mehl oder Salz abgefüllt, verwogen und dokumentiert, um vorgeschriebene Gewichtsangaben einzuhalten und Chargen rückverfolgen zu können.

Recycling und Entsorgung

In der Entsorgung werden z.B. Metallreste, Staub oder Schlacke verwogen, während in der Recyclingindustrie recycelte Kunststoffgranulate oder Flakes, sowie Holzschnitzel und Papierfasern verwogen werden, die dann zu neuen Produkten weiterverarbeitet werden können.

Baustoffindustrie

Das exakte Abfüllen von Zement, Sand oder Kies erleichtert die Lagerung und Transport der Big Bags und reduziert Materialverschwendung durch Überfüllungen.

Chemieindustrie

Gerade in der Chemieindustrie ist es besonders wichtig, präzise Messwerte von bspw. Pulvern, Granulaten oder Kunststoffen zu erfassen, da minimale Abweichungen Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken für Mensch und Umwelt herstellen können. Auch hier kommen Big Bag Waagen gerne zum Einsatz.

Landwirtschaft

Big Bag Waagen werden in der Landwirtschaft verwendet, um z.B. Getreide, Saatgut oder Düngemittel zu verwiegen. Sie unterstützen auch hier Über- oder Unterfüllungen zu vermeiden und z.B. beim Verkauf von Ernteprodukten durch präzise Wägungen Transparenz zu schaffen und faire Abrechnungen zu ermitteln.

Fazit

Big Bag Waagen bieten eine ideale Lösung zur effizienten, sicheren und präzisen Befüllung von Big Bags. Sie ermöglichen exakte Wiegungen bspw. von Schüttgütern mit Lasten von mehreren hundert bis zu einigen tausend Kilogramm, sowie eine direkte Kontrolle und Dokumentation von Gewichtswerten direkt bei der Abfüllung. Bei exakter Befüllung sind die Big Bags so leicht transportier-, stapel- und lagerbar. Dank individueller Anpassungsmöglichkeiten lassen sich Big Bag Waagen auf unterschiedliche Anforderungen maßschneidern und sind damit für nahezu jede Branche einsetzbar.

Vorheriger Beitrag
Waagen in der Entsorgungs- und Recyclingbranche